top of page
erfahre hier alles über eft klopfakupressur
Alles über EFT/ Klopfakupressur
  • Was ist EFT/ Klopfakupressur
    Die Klopfakupressur wurde von dem Psychologen Roger Callahan in den 70er Jahren entwickelt. Er hat klinische Psychologie, traditionelle chinesische Medizin und Kinesiologie miteinander verbunden und daraus die Methode TFT (Tought Field Therapy) entwickelt. Die Methode war sehr komplex. Deshalb hat sie der Ingenieur Gary Craig in der Mitte der 90er Jahren vereinfacht und weiterentwickelt, so dass diese für jedermann leicht zu erlernen wurde. Aus dieser Vereinfachung entstand das heutige EFT. EFT (Emotional Freedom Techniques – nachfolgend Klopfakupressur genannt) gibt es heute in verschiedenen abgewandelten Varianten. Die Grundlage ist jedoch bei allen Methoden dieselbe. Klopfakupressur stammt aus dem Bereich der energetischen Psychologie. Die Methode wird auch Akupunktur ohne Nadeln oder als psychologische Akupunktur bezeichnet. Schon vor tausenden von Jahren haben Urvölker mit den Meridianbahnen* gearbeitet, um damit verschiedene Beschwerden zu lindern oder gar zu heilen. Bei der Klopfakupressur werden die Hauptmeridianpunkte mit den Fingern geklopft, um so im Körper eine heilwirkende Stimulation zu erzeugen. *Was sind Meridianbahnen Die traditionelle chinesische Medizin bezeichnet Meridiane als Leitbahnen die in unserem Körper vorhanden sind und durch welche unsere Lebensenergie Fliesst. Nach dieser Ansicht ist jedes Hauptmeridian einem Organsystem zugeordnet. Wenn unsere Lebensenergie fliesst, sind wir gesund und fühlen uns wohl in unserer Haut. Die bekanntesten Methoden, bei welchen mit Meridianbahnen gearbeitet wird sind die Akupunktur oder die Akupressur.
  • Bei welchen Beschwerden EFT/ Klopfakupressur helfen kann
    Allergien/ Unverträglichkeiten Ängste/ Phobien (wie Prüfungsangst, Verlustängste, Spinnenphobie usw.) Belastende Erlebnisse Blockaden (wie Lern- oder Konzentrationsblockaden) Burnout/ Erschöpfung Einschränkende Überzeugungen Krankheiten (auch chronische) Negative Emotionen Psychosomatische Symptome Schlafprobleme Schmerzen Selbstzweifel Selbstwertkomplex Tinnitus Trauer Traumas Übergewicht Verspannungen Widerstände u.v.m.
  • Wie wirkt EFT/ Klopfakupressur
    Anstatt wie in der Akupunktur Nadeln zu setzen, werden bei der Klopfakupressur verschiedene Hauptmeridianpunkte mit den Fingern im Gesicht und am Körper geklopft. Durch das Klopfen lösen wir vorhandene Blockaden im Körper sodass die Energie wieder frei fliessen kann. Zur Unterstützung und Verstärkung der Wirkung richten wir unsere Gedanken bewusst auf die Beschwerden. Damit wir den Fokus auf dem zu behebenden Problem halten können, verbinden wir diesen Vorgang mit dem Aussprechen von eingängigen Sätzen. Infolgedessen kann eine Besserung oder gar Heilung auf psychischer und physischer Ebene stattfinden. Es ist sogar möglich das Problem innert kürzester Zeit aufzulösen, sobald die Energie wieder frei fliessen kann. Bei komplexeren Themen können jedoch mehrere Sitzungen erforderlich sein. Mit Deinen Gedanken, Erfahrungen und Erlebnissen die Dein Leben bereichern oder belasten, entstehen im Hirn sogenannte „Bahnen“. Je nach dem wie oft wir z.B. eine negative Erfahrung machen, desto grösser oder kleiner werden diese „Bahnen“. Durch das Klopfen bestimmter Meridianbahnen werden die unerwünschten „Bahnen“ wieder kleiner und es entstehen neue positive Verknüpfungen im Hirn. Ratsuchende die schon einen Therapiemarathon hinter sich haben und mit ihrem Latein am Ende sind, finden mit der Klopfakupressur oft einen Weg zur Besserung. Belastungen sind sehr oft an Emotionen gekoppelt. Durch die Klopfakupressur kann ein tiefgreifender Prozess in Gang gebracht werden, welcher schliesslich dazu führt, dass auf körperlicher sowie psychischer Ebene schnell, einfach und sanft eine positive Veränderung herbeigeführt werden kann.

Alles über EFT/ Klopfakupressur

bottom of page